Weiterbildung:
Zum Tischler-/Schreinermeister
Inhalte:
Hier finden Sie weitere Informationen zum Beruf
Ausbildungsdauer:
1 Jahr (Vollzeitunterricht)
Ausbildungsziel:
Vorbereitung auf die theoretische und praktische Meisterprüfung im Schreiner-/Tischlerhandwerk
Aufnahmevoraussetzung:
Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk
bzw. Prüfungszulassung der Handwerkskammer zur Meisterprüfung im Schreiner/Tischlerhandwerk
Unterrichtszeiten/ Rhythmus:
Vollzeitunterricht an 5 Wochentagen (1260 Std.) .
1. Semester: September bis Januar (40 Wochenstunden)
2. Semester: Februar bis Juli (32 Wochenstunden)
Der Regelunterricht beginnt um 8.05 Uhr und endet um 15.50 Uhr
Schulungseinrichtungen:
-Moderne Bank- und Maschinenräume
-CNC-Bearbeitungszentrum
-Eigener Computerraum für Standard- und
-Branchenprogramme, z.B. CAD / CNC
Individuelle Lern- und Entwicklungsangebote:
-Semesterprojektarbeit
-Messebesuche
-Betriebsbesichtigungen
-Maschinenkurs
-Oberflächenkurs
Kosten:
Schulgebühren von 230,- € je Semester (zuzüglich Unterrichtsmaterialien)
Ausbildungsförderung:
-Meister-Bafög
-Schüler-Bafög
Unterrichtsinhalte:
Vorbereitung auf alle Prüfungsteile der Meisterprüfung.
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an der Tischlermeisterverordnung und dem Rahmenplan der Meisterprüfung im Handwerk.
Teil 1: Fachpraktischer Bereich
Teil 2: Fachtheoretischer Bereich in den Handlungsfeldern
-Gestalten, Konstruktion, Fertigungstechnik
-Montage und Instandhaltung
-Auftragsabwicklung
-Betriebsführung und Betriebsorganisation
Teil 3: Wirtschaftlich- rechtlicher Bereich in den Handlungsfeldern
-Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
-Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
-Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Teil 4: Berufs- und arbeitspädagogischer Bereich in den Handlungsfeldern
-Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
-Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
-Ausbildung durchführen
-Ausbildung abschließen
Meisterprüfung:
Die Prüfungen werden vor der Handwerkskammer Reutlingen abgelegt.
Teil 3 und 4: nach dem ersten Semester (Ende Januar)
Teil 2: nach dem zweiten Semester (Anfang Juli)
Teil 1: bis Mitte September
Anmeldung:
Download Anmeldeformular Meisterschule Tischler
Information:
Download Flyer Meisterschule Tischler