Der stellvertretende Schülersprecher Mario Steiner präsentiert zwei Modelle: Ein Thermobecher aus China und einen nachhaltigen Plastikbecher aus Berlin.
Schüler der Klasse 10/1 der GST spielen im Rahmen eines Seminars der Landeszentrale für Politische Bildung eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates in ihrem Klassenzimmer nach.
Chiara Schlomann untersucht in ihrer Projektarbeit die Folgen der Nikotinrückstände für Kleinstlebewesen. Sie will damit im Februar bei „Jugend forscht“ gewinnen.
Gunnar Huste, geschäftsführender Schulleiter der Beruflichen Schulen im Landkreis Tübingen, hat kurz vor Weihnachten eine Impfaktion in der Wilhelm-Schickard-Schule organisiert.
Oscar Soto war im früheren Leben Grafiker, Sänger und Diplomat. Der gebürtige Mexikaner, der dieses Jahr in Deutschland eingebürgert wurde, unterrichtet nun Spanisch und Englisch an der GST.
302 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums waren von Mittwoch, 22. September, bis Freitag, 24. September, aufgerufen, in Raum 107 ihre Stimme abzugeben.
Wählen im Schulhaus, und das auf echten Stimmzetteln: Die Klassen des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Tübingen nehmen vom 22. bis 24. September an der Juniorwahl teil.
An der Gewerblichen Schule Tübingen hat vom Montag, 19. Juli bis Mittwoch 21. Juli ein mobiles Impfteam mehr als 100 Schülerinnen und Schüler mit den Vakzinen Johnson & Johnson und Biontech geimpft.
98 Tage vor der Bundestagswahl bereitet die Landeszentrale für politische Bildung Schülerinnen und Schüler der Klasse 11-3 spielerisch auf den Urnengang vor.
Die Gewerbliche Schule hat zwei neue Schülersprecher: Sarah Naja, 16, besucht die Klasse 12/2, Christian Heinisch, ihr Stellvertreter, ist 15 und besucht die Klasse 9/2.
Während des Lockdowns im April und Mai haben Schülerinnen und Schüler ‑ angelehnt an eine Mitmachaktion der Körber-Stiftung ‑ dokumentiert, wie sich der Alltag in der Corona-Krise für sie selbst, für Familienangehörige oder Freunde verändert hat, oder welche aktuellen Auswirkungen die Krise auf ihren Wohnort hat.
Am Donnerstag, 5. März 2020, haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der GS-Tübingen auf Toiletten und Tischen des Schulgebäudes verfassungsfeindliche, meist rechtsradikale Zeichen überklebt.
Mit einem Sieg im Sieben-Meter-Schießen hat die zehnte Klasse des TG der Gewerblichen Schule am Donnerstag, 30. Januar 2020, die zweite Ausgabe des Thomas-Bernhardt-Cups in der Kreissporthalle Derendingen für sich entschieden.
Rund 80.000 Euro haben Firmen aus der Region Tübingen für die neue Lernfabrik 4.0 gespendet, die derzeit an der Gewerblichen Schule in Tübingen entsteht.
bzw. für solche, die bereit sind, sich und ihre bisherigen Leseerfahrungen ver-rücken zu lassen.
Diese Gelegenheit boten THEATERmobileSPIELE aus Karlsruhe unter der Regie von Thorsten Kreilos am Dienstag, 5. November, der Oberstufe des TG in den Räumen der Gewerblichen Schule.
Er kann bis zu einer Tonne Gewicht heben, und das bei einer Größe von nur zwanzig Zentimetern: Der Hydraulikheber, den Robert Straubinger und seine 20 Auszubildenden im Juli an der Gewerblichen Schule Tübingen konstruiert haben.
Schüler der Klasse 12/2 haben in Bad Urach drei Tage lang kontrovers über das Urheberrrecht und die EU-Flüchtlingspolitik diskutiert. Bei einem Planspiel simulierten sie eine Sitzung des EU-Ministerrats.
Jüdischer Zeitzeuge hat den Holocaust in Dänemark überlebt
Zweimal hing das Leben von Felix Rottberger an einem seidenen Faden: Einmal, 1938, Felix war gerade drei Jahre alt, zitterte die jüdische Familie in Kopenhagen auf dem deutschen Konsulat um ihr Leben.
Insgesamt zwölf Insitutionen aus dem Jugendhilfebereich stellen sich vor
„Heute lief´s gut.“ Beate Legner ist zufrieden. Die Schulsozialarbeiterin an der Gewerblichen Schule Tübingen hat zusammen mit dem Sonderpädagogen Florian Eck und Heiner Gutbrod von der Jugendschuldnerberatung den 4. Infotag für Berufsschüler*innen organisiert.
An der GST tut sich was: Ab Sommer erhält die Schule eine Lernfabrik, gemeinsam mit zwei anderen Schulen. "Das ist einmalig" sagt GST-Rektor Gunnar Huste.