In unserer Schule ist es uns ein großes Anliegen, jedem Einzelnen, sei es Schüler*innen, Lehrer*innen oder Erziehungsberechtigten ein umfangreiches und vielfältiges Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung zu stellen. Dafür stehen an dieser Schule Schulsozialpädagoginnen, Beratungslehrerinnen, Sonderpädagogischer Dienst/ Sonderschullehrer und eine Schulseelsorgerin zur Verfügung, die weiter unten näher beschrieben werden.
Alle Angebote sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht!
Schulsozialarbeit
Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen
- bei persönlichen Anliegen
- bei Problemen in der Familie, mit Freunden und mit sich selbst
- bei Konflikten mit Mitschüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen
- bei Streitschlichtung (Mediation)
- bei Schulschwierigkeiten
- beim Übergang von der Schule in den Beruf
- in der Zusammenarbeit und Vermittlung zu außerschulischen Institutionen (Jugendamt, Jugendgerichtshilfe, Beratungsstellen, Berufsberatung etc.)
Ansprechpartnerin für Erziehungsberechtige
- in Erziehungs- und Lebensfragen
- beim Herstellen notwendiger Kontakte zu Beratungsstellen und weiteren Hilfen
Kooperationspartnerin für Lehrer*innen
- in sozialpädagogischen Fragen
- für Informationen, Beratung und Vermittlung an außerschulische Institutionen
Kontaktpersonen:
Beate Legner
Schulsozialpädagogin (Schwerpunkt Abt. 2 und TG)
Raum 158
Telefon: 07071-978-231
E-Mail: b.legner(at)kreis-tuebingen.de
Sprechzeiten: Mo-Fr vormittags und nach Vereinbarung
Ann-Kristin Kampka
Schulsozialpädagogin (Schwerpunkt Abt. 2 und 1BFS-Klassen)
Raum 151
Telefon: 07071-978-290
E-Mail: a.kampka(at)kreis-tuebingen.de
Sprechzeiten: Mo-Fr vormittags und nach Vereinbarung
Beratungslehrkräfte
Ansprechpartnerinnen für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen
- beim Thema Lernen und Leisten
- beim Thema Verhalten, z.B. Motivation, Konzentration, Disziplinschwierigkeiten, Aggression, Mobbing
- bei Fragen zur Begabung
- bei Schulvermeidung, -unlust
- bei Prüfungs-, Schulangst
- bei Fragen und Verfahren rund um das Thema Nachteilsausgleich, z.B. bei Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, ADHS, Autismus
- bei Fragen zur Ausbildung und Schullaufbahn
Kontaktpersonen
Annette Fesseler
Beratungslehrerin
Raum 701
Telefon: 07071-978-268 (Anrufbeantworter)
E-Mail: annette.fesseler(at)gs-tuebingen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ulrike Gandras (nur noch im SJ 22/23)
Beratungslehrerin für Schüler*innen der Berufsschulen
Raum: 701
Telefon: 07071-978-268 (Anrufbeantworter)
E-Mail: ulrike.gandras(at)gs-tuebingen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Katharina Strasser
Beratungslehrerin
Raum: 701
Telefon: 07071-978-268 (Anrufbeantworter)
E-Mail: katharina.strasser(at)gs-tuebingen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Sonderpädagogischer Dienst/ Sonderschullehrer
Ansprechpartner für Beratung und Unterstützung bei
- der Übergabe von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- den Themen Diagnostik und Förderplanung
- psychischen Problemen
- Fragen zur Inklusion
- der Anwendung des Nachteilsausgleichs
- Prüfungsangst
- Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken
- Prüfungsvorbereitung
- Schulschwierigkeiten
Kontaktperson
Florian Eck
Sonderpädagogischer Dienst und Sonderschullehrer
Raum 702
Telefon: 07071-978-311
E-Mail: florian.eck(at)gs-tuebingen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Schulseelsorge
Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen unabhängig von der Religionszugehörigkeit
- bei Fragen des Lebens (Sinn, Kummer, sorgen und allem, was auf dem Herzen liegt
- in schwierigen Lebenssituationen
- in persönlichen Krisensituationen
- bei Vermittlung zu außerschulischen Institutionen und weiteren Hilfen (z.B. Schuldnerberatung, Psychologische Beratungsstelle)
Kontaktperson
Christiane Grünewald
Religionslehrerin
Raum 043
Telefon: 07071-978-280
E-Mail: christiane.gruenewald(at)gs-tuebingen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung