Borkenkäfer als Erasmus-Thema
Katariina Suutala und Jukka Kansanaho hat hier ein volles Programm erwartet: Am Dienstag, 19. November, ging es mit dem Förster Hr.Rilling von ForstBW in den vom Borkenkäfer noch weitgehend verschonten Schönbuch, um sich zunächst mit der Waldbewirtschaftung vor Ort vertraut zu machen. Am Mittwochmorgen stand ein Besuch in der Hochschule für Forstwirtschaft und im Sägewerk Vollmer in Rottenburg auf dem Programm. Nachmittags fuhren die Gäste mit Prof. Kaiser in den Nationalpark Schwarzwald, wo in der Kernzone die Schäden durch den Borkenkäfer deutlich zu sehen sind. Die beiden Finnen fürchten, dass der Borkenkäfer aufgrund des Klimawandels auch bald in Finnland sein Unwesen treiben wird. Am Donnerstag schließlich lernten die finnischen Lehrkräfte auf einem Rundgang mit Schulleiter Gunnar Huste die Gewerbliche Schule Tübingen kennen – sie lobten den interessanten Theorie- und Praxisunterricht in der Schreinerausbildung und staunten über die gute maschinelle Ausstattung, wie z.B. die CNC- und Lasermaschine. Nach diesen vielfältigen Begegnungen und dem fruchtbaren Austausch ist zu hoffen, dass der Kontakt zwischen der GST und Finnland weiter bestehen bleibt.
Text von: Eva Rode