Was ist Industrie 4.0? Wie funktioniert die Produktion von morgen? Welche Herausforderungen erwarten mich zukünftig in der Arbeitswelt? Eine Antwort auf diese Fragen erhielten die Industriemechaniker*innen der Beruflichen Schule Rottenburg am Mittwoch, den 19.07.2023, bei einem Besuch der Smart Factory an der Gewerblichen Schule Tübingen.
Sechs rumänische Schreinermeister aus Arad haben am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Rahmen des vom Walther-Hallstein-Programm unterstützten Projekt die Gewerbliche Schule in Tübingen besucht.
Die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule, Fachrichtung Elektrotechnik, haben am 17. April 2023 bei einer Führung durch zwei CDU-Abgeordnete exklusive Einblicke in den Landtag von Baden-Württemberg erhalten. Im folgenden Text berichtet Jakob Schill von dem Besuch.
Aktion Rückenwind, ein Programm der Landesregierung zur Kompensation der Corona-Folgen im Bildungsbereich, ermöglicht 85 Arzthelferinnen Training an Samstagen in Fachtheorie.
Wirkt sich die Ladegeschwindigkeit von Akkus auf ihre Lebensdauer aus? Diese Frage haben die beiden Schüler, Mario Steiner und Jakob Majer, untersucht und mit „Ja“ beantwortet. Dafür haben sie einen ersten Preis beim Regionalwettbewerb in Nagold gewonnen.
Drei Tage lang haben sich rund 60 Schülerinnern und Schüler der Mittelstufe des Technischen Gymnasiums und der Klasse BKC1 neben dem Unterricht mit dem Klimawandel und Klimaschutzprojekten beschäftigt.