Projekt Drehmaschine
Im
1. Lehrjahr
Industriemechaniker ist das aktuelle Projekt eine
Modelldrehmaschine
Anhand dieses Projekts lernen die angehenden Mechaniker Blechbiegen, Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen, Technische Zeichnungen erstellen, Montieren und Normteile bezeichnen.
Natürlich kommen auch mathematische Berechnungen und physikalische Grundlagen nicht zu kurz.
Die Schüler bereiten das maschinelle Herstellen von berufstypischen
Bauelementen vor. Dazu werten sie Gruppenzeichnungen, Anordnungspläneund Stücklisten aus.
Sie erstellen und ändern Teilzeichnungen und die dazugehörigen Arbeitspläne auch mit Hilfe von
Anwendungsprogrammen.
Sie wählen Werkstoffe unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Eigenschaften aus und ordnen sie
produktbezogen zu.
Sie planen die Fertigungsabläufe, ermitteln die technologischen Daten und führen die notwendigen
Berechnungen durch.
Sie verstehen den grundsätzlichen Aufbau und die Wirkungsweise der Maschinen und wählen diese
sowie die entsprechenden Werkzeuge auftragsbezogen unter Beachtung funktionaler,
technologischer und wirtschaftlicher Kriterien aus und bereiten die Maschinen für den Einsatz vor.
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Beurteilungskriterien, wählen Prüfmittel aus und wenden
sie an, erstellen und interpretieren Prüfprotokolle.
Sie präsentieren die Arbeitsergebnisse, optimieren die Arbeitsabläufe und entwickeln Alternativen.
Dabei nutzen sie die modernen Medien und Präsentationsformen.
In Versuchen erproben sie ausgewählte Arbeitsschritte und auchalternative Möglichkeiten und
bewerten die Arbeitsergebnisse.
Sie kennen die Einflüsse des Fertigungsprozesses auf Maße und Oberflächengüte. Sie setzen sich
mit den Einflüssen auf den Fertigungsprozess auseinander und berücksichtigen dabei die Bedeutung
der Produktqualität.
Die aktuellen Pläne für die Maschine können hier heruntergeladen werden:
Pläne downloaden
> >